Energieeffiziente vorgefertigte Holzwandelemente für Hochhäuser in Norwegen
Energieeffiziente Holzwandelemente für Hochhäuser in Norwegen
Timbeco hat das größte Fertigungsprojekt seiner Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen — die Produktion von vorgefertigten Holzwandelementen für drei Wohnhochhäuser in Stavanger, Norwegen. Das höchste Gebäude hatte 18 Stockwerke, die beiden anderen 13 bzw. 8 Stockwerke.
Laut dem Projektleiter von Timbeco stellte das Projekt besondere technische Herausforderungen:
„Unsere größte Aufgabe war es, die Verbindungen zwischen den Holzwandelementen und den tragenden Betonkonstruktionen so zu entwickeln, dass der Hauptauftragnehmer die Gebäude schnell wetterfest machen konnte. Gleichzeitig mussten die Elemente höchst energieeffizient sein und die strengen norwegischen Brandschutzanforderungen erfüllen.“
Durch enge Zusammenarbeit bereits in der frühen Planungsphase konnten die Verbindungselemente sorgfältig entworfen und optimiert werden. Diese gründliche Planung ermöglichte eine effiziente Montage und eine sichere Abdichtung der Fassadenelemente auf der Baustelle.
Ein besonderes Highlight war das kleinste Gebäude, Lervig Brygge B8 (8 Stockwerke), bei dem eine Luftdichtheitsprüfung eine Luftwechselrate (n₅₀) von nur 0,41 1/h ergab — besser als die Anforderungen des norwegischen Passivhausstandards. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung für ein Wohnhochhaus.
Projektdetails — Lervig Brygge
- Gebäudetyp: 3 Wohnhochhäuser (18, 13 und 8 Stockwerke)
- Geliefertes Produkt: Vorgefertigte Holzwandelemente für tragende Betonkonstruktionen
- Gesamtvolumen der Fertigteile: 8.600 m²
Dieses Projekt zeigt, wie sich moderner Hochhausbau erfolgreich mit Holztechnologie, Energieeffizienz und Brandschutz kombinieren lässt — selbst unter anspruchsvollen nordischen Bedingungen.






