Unser internes Designteam entwickelt kosteneffiziente Konstruktionslösungen basierend auf den Entwürfen unserer Kunden. Dank modernster 3D-Designsoftware gewährleisten wir hohe Genauigkeit, übersichtliche technische Dokumentationen und leicht verständliche Montageanleitungen.
Unser Ziel ist es, vorgefertigte Elemente mit größtmöglicher Vollständigkeit zu liefern, um den Arbeitsaufwand vor Ort zu minimieren, den Bauprozess zu beschleunigen und letztendlich die Kosten für unsere Kunden zu senken. Je nach Elementtyp können wir elektrische Komponenten vorinstallieren, Fenster fertigstellen, Holzverkleidungen anbringen und vieles mehr – maßgeschneidert auf die Projektanforderungen.
HOLZRAHMENELEMENTE MASSGESCHNEIDERT FÜR IHR PROJEKT
AUSFÜHRUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ELEMENTHÄUSER
Bei Timbeco werden Fenster bereits während des Produktionsprozesses im Werk direkt in vorgefertigte Holzwandelemente eingebaut. Dieses Verfahren gewährleistet hohe Präzision, bessere Luftdichtheit und eine deutlich schnellere Montage vor Ort. Durch die Integration der Fenster unter kontrollierten Innenraumbedingungen reduzieren wir wetterbedingte Risiken und garantieren gleichbleibende Qualität.
Unser Verfahren umfasst die Montage aller notwendigen Dichtungsbänder, Dämmstoffe und Befestigungselemente und stellt sicher, dass jedes Fenster den Anforderungen an Energieeffizienz und Bauvorschriften entspricht. Diese Methode vereinfacht zudem die Logistik auf der Baustelle und minimiert Bauzeit und Arbeitskosten.
Ob für Wohn- oder Gewerbeprojekte – die vorgefertigte Fenstermontage von Timbeco trägt zu langlebigen, energieeffizienten und optisch ansprechenden Gebäudehüllen bei.
Wir fertigen vorgefertigte Holzrahmenelemente nach den Wünschen und Vorgaben jedes Kunden. Alle Timbeco-Elemente werden in unserem hochmodernen Werk produziert. Dies gewährleistet gleichbleibend hohe Qualität und ermöglicht eine schnelle und effiziente Montage vor Ort.
Unsere vorgefertigten Elemente werden gemäß den nationalen Bauvorschriften und -normen hergestellt, darunter TEK17 (Norwegen), EUROCODE-5 (Schweden und Finnland) sowie den finnischen RYL- und RT-Katalogen. Wir sind außerdem CE-zertifiziert für die Produktion von Elementhäusern. Für tragende Konstruktionen verwenden wir festigkeitssortiertes Holz (C24), das Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Präzision ist in unserem Fertigungsprozess entscheidend. Die Elementverbindungen werden auf vollautomatischen Holzbearbeitungsmaschinen gefertigt, wodurch eine exakte Ausrichtung der Holzdiagonalen und -messer für maximale strukturelle Integrität gewährleistet wird.
Unsere moderne Ausrüstung ermöglicht es uns, Bauelemente in einer Vielzahl von Breiten, Höhen und Stärken herzustellen. Wir montieren jedes Bauteil gemäß den Projektspezifikationen des Kunden und gewährleisten so stets eine perfekte Passform.
SO SICHERN WIR DIE ENERGIEEFFIZIENZ VON ELEMENTHÄUSERN
SPEZIAL-ZERTIFIZIERTES KLEBEBAND
Für Fenster- und Eckverbindungen verwenden wir spezielles Klebeband und für die Randbefestigung von Luft- und Dampfsperren auf Beton und Holz einen Kleber auf Naturlatexbasis.
LUFT- UND DAMPFSPERRSYSTEME
We use certified air and vapor barrier systems to ensure long-term reliability. Certification confirms their durability, which is crucial as energy certificates are valid for ten years. Fixing issues caused by incorrect materials later can be difficult and expensive.
QUALITÄTSINSTALLATION
Es ist sehr wichtig, eine qualitativ hochwertige Installation des Luft- und Dampfsperrsystems gemäß den vorgeschriebenen Anweisungen durchzuführen, um die Lufttüchtigkeit des Hauses zu gewährleisten. Ohne eine gute und sorgfältige Installation kann das Haus nicht luftdicht sein.
ZERTIFIZIERTE DRUCKPRÜFUNGEN
Die Energieeffizienz unserer Gebäude sichern wir mit zertifizierten Blower-Door-Druckprüfungen. Diese Prüfungen erfolgen nach dem Einbau von Luft- und Dampfsperren, jedoch vor dem Innenausbau. So können wir Luftlecks rechtzeitig erkennen und beheben.
WERKSTABILISIERTE ELEKTRISCHE SYSTEME FÜR MAXIMALE EFFIZIENZ
Für die Wandverkleidung können verschiedene Steinmaterialien verwendet werden, z. B. Ziegel, Ziersteine usw. Bei der Außenwandverkleidung aus Stein wird eine spezielle Zementplatte auf die vorgefertigte Wand aufgebracht und der Stein auf der Baustelle darauf verlegt. Bei einer Steinverkleidung muss ein breiteres Fundament zur Unterstützung der Wandverkleidung errichtet werden.
STEINFASSADE
PUTZFASSADE
Wie bei einer Steinfassade wird auf den vorgefertigten Wänden eine spezielle Zementplatte angebracht. Der Fassadenputz erfolgt auf der Baustelle.
HOLZFASSADE
Wenn Sie sich für eine Holzschalung entscheiden, haben Sie viele zusätzliche Möglichkeiten. Sie können zwischen verschiedenen Schalungsprofilen, Holzarten und Holzbehandlungsarten (Farbe, Imprägnierung, Thermobehandlung usw.) wählen. Die lackierten und behandelten Holzschalungen werden werkseitig an den vorgefertigten Wänden angebracht.
WERKSEITIG EINGEBAUTE FENSTER IN WANDELEMENTEN
Für den Elementbau bieten wir höchste Vorfertigungsqualität, einschließlich der Installation von starren Leitungen und Armaturen für die Elektroverkabelung gemäß der Elektroplanung des Kunden. So können sowohl Innen- als auch Außenwandelemente bereits im Werk vollständig mit den gewünschten Materialien (z. B. Gipskartonplatten, OSB-Platten, Paneele) verkleidet werden. Dadurch entfällt das erneute Öffnen der Wände vor Ort für Elektroarbeiten, was die Bauzeit deutlich verkürzt.
Unsere werkseitig installierten Elektrosysteme bieten eine höhere Qualität als vor Ort gefertigte Lösungen. Starre Leitungen werden präzise zwischen den Dämmschichten integriert, ohne die Dampf- oder Windbarrieren zu beeinträchtigen. So bleibt die Wärmedämmung der Konstruktion erhalten.
Im Gegensatz zu flexiblen Rohren verwenden wir ausschließlich starre Elektrorohre. Diese erleichtern den Elektrikern das Verlegen der Leitungen während der Installation und verhindern ein Hängenbleiben oder Verformen. Diese Leitungen sind frostbeständig bis -25 °C und gewährleisten so eine zuverlässige ganzjährige Nutzung – selbst bei extremer Kälte.
Alle Rohrdurchführungen durch Dampfsperren (innen) und Windsperren (außen) werden sorgfältig mit speziellen luftdichten Materialien abgedichtet und abgeklebt, um die Energieeffizienz zu gewährleisten.
Um eine präzise Werksinstallation zu ermöglichen, muss der Elektroplan des Kunden vor Vertragsunterzeichnung fertiggestellt und eingereicht werden.
FEUERWIDERSTAND IN MODERNEN HOLZHÄUSERN
Moderne Holzhäuser können so konstruiert werden, dass sie genauso feuerbeständig sind wie Stein- oder Betongebäude. Die Anforderungen an die Feuerbeständigkeit werden durch nationale Bauvorschriften geregelt, die von Land zu Land unterschiedlich sind. Bei Timbeco berücksichtigen unsere Ingenieure diese Anforderungen sorgfältig während des Entwurfsprozesses und wählen Materialien und Konstruktionslösungen aus, die den erforderlichen Brandschutzstandards entsprechen.
STRENGERE ANFORDERUNGEN FÜR ÖFFENTLICHE GEBÄUDE UND MEHRFAMILIENHÄUSER
Für Mehrfamilienhäuser und öffentliche Gebäude gelten in der Regel strengere Brandschutzvorschriften als für Privathäuser. Unser Team legt besonderen Wert auf die folgenden wichtigen Kriterien für den Feuerwiderstand:
R (Tragfähigkeit): Die Fähigkeit einer Struktur, im Brandfall ihre Tragfunktion aufrechtzuerhalten.
E (Integrität): Die Fähigkeit, das Durchdringen von Flammen und heißen Gasen zu verhindern.
I (Isolierung): Die Fähigkeit, die Wärmeübertragung zu reduzieren.
Die Feuerwiderstandsklasse eines Bauteils bestimmt, wie lange es seine Funktionen bei hohen Temperaturen aufrechterhalten kann. Diese Klasse wird in Minuten angegeben und kombiniert in der Regel Kriterien wie EI (z. B. EI 60, EI 90) oder REI (z. B. REI 120, REI 180), wobei höhere Werte eine längere Widerstandsfähigkeit bedeuten.
VERBESSERUNG DES FEUERWIDERSTANDS IM HOLZBAU
Zur Verbesserung des Brandverhaltens verwenden wir feuerhemmende Farben und Behandlungen von vertrauenswürdigen Herstellern wie Holz Prof und Teknos. Diese Beschichtungen erhöhen die Feuerwiderstandsklasse von Holzelementen und sind für den Innen- und Außenbereich geeignet. Bei fachgerechter Behandlung können Holzkonstruktionen eine Feuerwiderstandsklasse von B-s1, d0/K210 erreichen.
Wir setzen verschiedene Techniken ein, um die strengen Brandschutzanforderungen in Mehrfamilienhäusern und Reihenhäusern zu erfüllen. Dazu gehören das Auftragen von feuerhemmenden Beschichtungen, die Installation spezieller feuerhemmender Bauplatten und die Gewährleistung, dass sich Feuer innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht zwischen den Einheiten ausbreiten kann.
STRUKTURELLE VERSTÄRKUNG UND SICHERHEIT
Holzhauskonstruktionen werden durch spezielle Versteifungsplatten, Diagonalverstrebungen und Dübelverbindungen in Kombination mit Stahlverbindern verstärkt. Diese Elemente gewährleisten die Stabilität des Gebäudes, auch im Brandfall. Trotz gewisser öffentlicher Skepsis hinsichtlich der Sicherheit und Haltbarkeit von Holzgebäuden belegen strenge Tests oft, dass Holzkonstruktionen mit den richtigen Materialien und Bauweisen äußerst zuverlässig sind. Interessanterweise kann Stahl im Brandfall schlechter abschneiden als Holz, da Stahl bei hohen Temperaturen schnell an Festigkeit verliert. Im Gegensatz dazu bildet Holz eine verkohlte Schicht, die den Abbau seiner Tragfähigkeit verlangsamt.
Bei sachgemäßer Planung und Ausführung bieten moderne Holzhäuser eine hervorragende Feuerbeständigkeit und allgemeine Sicherheit. Mit bewährten Materialien und Konstruktionsstrategien besteht kein Grund zur Sorge – Holz kann sowohl schön als auch sicher sein.
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok